Corona-Update Corona-Warnstufe: 3G für Sport im Freien, 3G+ für Innenräume

wappen_SGM_final_transparent_farbe  Corona-Update
            Corona-Warnstufe: 3G für Sport im Freien, 3G+ für Innenräume

Am morgigen Mittwoch, 3. November 2021, tritt in Baden-Württemberg die Corona-Warnstufe in Kraft. Auslöser ist die Anzahl von COVID-19-Patient*innen in den Intensivstationen – den heutigen Dienstag miteingeschlossen liegt sie seit zwei Werktagen über dem Schwellenwert von 250. In Baden-Württemberg verschärfen sich deshalb ab morgen die Regeln für nicht-immunisierte, d.h. weder genesene noch geimpfte Personen.

Was gilt für Sport im Freien sowie Innenräume?

Während Sport im Freien in der Basisstufe noch ohne 3G-Nachweis erlaubt war, ist ein solcher in der Warnstufe erforderlich – auch im Training. D.h. Sportler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen etc. müssen genesen, geimpft oder negativ getestet sein, wobei ein Schnelltest in der Warnstufe ausreichend ist. Dieser kann nach wie vor unter Aufsicht eines Vereinsvertreters als Selbsttest vor Ort durchgeführt werden.

Für den Sport in geschlossenen Räumen sowie die Nutzung von Innenräumen wie der Kabine gibt es weitere Verschärfungen. In der Warnstufe ist nun ein 3G-Plus-Nachweis erforderlich. D.h., Personen müssen genesen, geimpft oder mit einem negativen PCR-Test ausgestattet sein, der nicht älter als 48 Stunden ist. Eine Ausnahme gibt es für die Einzelnutzung von Kabinen, z.B. für Schiedsrichter*innen. Diese ist in der Warnstufe für nicht-immunisierte Personen bereits nach Vorlage eines negativen Schnelltests möglich.

Wie bereits in der Basisstufe kann der Gastverein den Heimverein am Spieltag organisatorisch entlasten, in dem er die erforderlichen Nachweise seiner Spieler*innen eigenständig kontrolliert und dies gegenüber dem Gastgeber schriftlich bestätigt. Die entsprechenden Formulare stehen auf unseren Corona-Infoportal zum Download bereit. Auch den Zuschauer*innen ist der Zutritt zum Sportgelände in der Warnstufe nur nach Vorlage eines 3G-Nachweises gestattet. Die Heimvereine sind als Ausrichter laut Corona-Verordnung verpflichtet, entsprechende Einlasskontrollen durchzuführen.

Welche Einschränkungen drohen in der Alarmstufe?

Die Alarmstufe droht in Baden-Württemberg, wenn die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz den Wert 12,0 erreicht oder 390 COVID-19-Patient*innen die Intensivstationen belegen. Nach den derzeitigen Prognosen könnten die entsprechenden Schwellenwerte bereits in ca. einer Woche erreicht sein.  Sport im Freien sowie die Nutzung von Innenräumen wäre für Geimpfte oder Genesene auch in der Alarmstufe weiterhin uneingeschränkt erlaubt. Für nicht-immunisierte Personen würde sich die Situation hingegen weiter verschärfen, um eine Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern. Diese müssten einen 3G-Plus-Nachweis für den Sport im Freien erbringen (genesen, geimpft oder PCR-getestet). In geschlossenen Räumen gilt in der Alarmstufe konsequent die 2G-Regel, d.h. nicht-immunisierten Personen ist der Zutritt nicht gestattet. Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage und der zu erwartenden Entwicklungen wird der Spielbetrieb auch unter diesen Bedingungen fortgesetzt.

Ausnahmen für Kinder und Jugendliche

Auch in der Warn- und in der Alarmstufe gelten Ausnahmen für Kinder und Jugendliche. Generell ausgenommen von der Testpflicht bzw. dem Zutritts- und Teilnahmeverbot sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre sowie Kinder, die noch nicht eingeschult sind (auch in den Ferien). Ausgenommen von der PCR-Testpflicht (in geschlossenen Räumen in der Warnstufe und im Freien in der Alarmstufe) bzw. dem Zutritts- und Teilnahmeverbot (geschlossene Räume in der Alarmstufe) sind Schüler*innen sowie Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Diese Personen müssen in beiden Stufen einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.

Unabhängig von der Stufe gilt nach wie vor die Dokumentation der Kontaktdaten aller sich auf dem Sportgelände befindlichen Personen sowie die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. Weitere Details und Hilfestellungen finden Sie auf unserem Corona-Infoportal.

Veröffentlicht unter Allgemein, A-Junioren, B-Junioren, C-Junioren, D-Junioren, E-Junioren, F-Junioren, Bambini | Schreib einen Kommentar

Die Spielberichte der C1-Junioren vom 25. & 30.10.21

wappen_SGM_final_transparent_farbeDie Spielberichte der C1-Junioren vom 25. & 30.10.21

C1-Junioren Nachholspiel vom 25.10.21
Neckarsulmer Sport-Union II – SGM HUTH I    8:1 (5:1)

Am Montag, den 25. Oktober trat unsere C1 zum Nachholspiel in Neckarsulm an.
Leider mussten wir aufgrund von verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen mit nur 12 Spielern anreisen. Trotz eines frühen Gegentors waren wir zu Beginn der Partie gar nicht schlecht im Spiel und konnten dann auch den 1:1 Ausgleich erzielen.
Leider unterliefen uns im folgenden Spielverlauf dann aber zu viele Fehler, was sicherlich auch auf die etlichen, notgedrungenen Positionswechsel in unserem Team zurückzuführen war. So kam die starke Mannschaft des SV Neckarsulm, mit ihrem breiten und ausgeglichenen Kader immer besser ins Spiel und war nun klar überlegen. Trotzdem gelang es unseren Jungs immer mal wieder wirklich gute Offensivaktion zu zeigen, die wir dann aber leider nicht in weitere Tore umwandeln konnten. Schlussendlich eine klare Niederlage, die aber sicherlich nicht so deutlich hätte ausfallen müssen.

Es spielten: Maximilian Sahr, Ben-Eco Busch, Lion Schmidt, Ben Wolfart,
Johannes Schwarz, Florian & Michael Würth, Jannik Krieger, Felix Tomschitz,
Jonah Bielert, Moritz Mall und Felix Höftmann

Torschütze: Felix Tomschitz


C1-Junioren Rundenspiel vom 30.10.21
SGM HUTH I
– FC Union Heilbronn II    1:2 (0:2)

Am Samstag den 30.10.21 empfingen wir zu unserem Heimspiel die Jungs vom
FC Union Heilbronn II. Bei richtigem Herbstwetter neutralisierten sich beide Mannschaften bis zur Mitte der 1. Halbzeit. Danach wurde der Gegner stärker und setzte uns unter Druck. Nach zwei Abwehrhelfern zum Ende der Halbzeit mussten wir leider zwei Gegentore zur 0:2 Führung für Heilbronn hinnehmen.

Nach der Halbzeit hatten wir mehr Zugriff zum Spiel und konnten Mitte der 2. Halbzeit den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Zum Ende des Spiels hatten wir noch zwei gute Möglichkeiten den Ausgleichstreffer zu erzielen, was jedoch am heutigen Tag nicht sein sollte.

Fazit: Ein nicht unverdienter Auswärtssieg der Gäste, da wir in der ersten Halbzeit nicht unser Leistungsvermögen abrufen konnten.

Torschütze: Ben Wolfart

Es spielten: Maximilian Sahr, Ben-Eco Busch, Lion Schmidt, Ben Wolfart, Johannes & Andreas Schwarz, Florian & Michael Würth, Jannik Krieger, Felix Tomschitz,
Jonah Bielert, Felix Höftmann und Luc Auer

Vorschau:
Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag den 06.11.2021 um 12.50 Uhr in Herbolzheim gegen die Neckarsulmer Sport-Union II

Das Trainerteam

Veröffentlicht unter C-Junioren | Schreib einen Kommentar

Die Endergebnisse unserer D & C Junioren vom 30.10.21

wappen_SGM_final_transparent_farbe Die Endergebnisse unserer D & C Junioren vom 30.10.21

D-Junioren
SGM SV Bonfeld/Fürfeld – SGM HUTH    4:11 (3:2)

C1-Junioren
SGM HUTH I
– FC Union Heilbronn II    1:2 (0:2)

C2-Junioren
SGM Oedheim/ Dahenfeld – SGM HUTH   verlegt auf den 03.11.21

Veröffentlicht unter C-Junioren, D-Junioren | Schreib einen Kommentar

Die Spiele unserer D & C Junioren am Samstag, den 30.10.21

wappen_SGM_final_transparent_farbe Die Spiele unserer D & C Junioren am Samstag, den 30.10.21

D-Junioren 30.10.21 /10.40 Uhr in Bonfeld
SGM SV Bonfeld/Fürfeld – SGM HUTH

C1-Junioren 30.10.21 /12.50 Uhr in Herbolzheim
SGM HUTH I
– FC Union Heilbronn II

C2-Junioren 30.10.21 /12.50 Uhr in Oedheim
SGM Oedheim/ Dahenfeld – SGM HUTH

Alle anderen Teams spielen an diesem Wochenende nicht!!!

Veröffentlicht unter C-Junioren, D-Junioren | Schreib einen Kommentar